EaseUS Partition Master

Gelöst: SSD wird in der Datenträgerverwaltung von Windows 10/11/8/7 nicht angezeigt

Wird die SSD nicht in der Datenträgerverwaltung angezeigt? Keine Sorge, in diesem Artikel finden Sie vier effektive Lösungen und einige Schnellreparaturen für dieses Problem. Tauchen Sie jetzt in diesen Artikel ein.

Kostenlos Herunterladen 

Windows 11/10/8/7100% Sicher

Inhalt

Gesamte Downloads

Hauptinhalt

Aktualisiert von Katrin am May 15, 2024
Geschrieben von Maria

SSDs sind eine wesentliche Verbesserung gegenüber Festplattenlaufwerken (HDDs). Sie sind relativ schnell und verbessern die Systemleistung. Aber manchmal kann sie auch Probleme verursachen. Zum Beispiel berichten einige Benutzer, dass SSD nicht in der Datenträgerverwaltung angezeigt wird. EaseUS konzentriert sich auf dieses Problem und bietet in diesem Artikel vier effiziente Lösungen an. Lesen Sie weiter.

Schnellreparaturen für nicht in der Datenträgerverwaltung angezeigte SSD

Der Grund dafür, dass die SSD nicht in der Datenträgerverwaltung angezeigt wird, könnte ein Hardware- oder Softwareproblem sein. Sie können eine nicht erkannte oder nicht in der Windows Datenträgerverwaltung angezeigte SSD mit diesen schnellen Lösungen beheben:

  • 1. Prüfen Sie, ob die SSD ordnungsgemäß im Erweiterungssteckplatz installiert ist
  • 2. Prüfen Sie Stecker, Anschlüsse und Kabel auf Schäden
  • 3. Prüfen Sie, ob der Anschluss, an den Sie angeschlossen sind, die entsprechende SSD unterstützt
  • 4. Prüfen Sie, ob das Motherboard den entsprechenden SSD-Typ unterstützt
  • 5. Schließen Sie die SSD an ein anderes Gerät an, um zu prüfen, ob die SSD ordnungsgemäß funktioniert (Klicken Sie hier, um Zustand der SSD unter Windows 10/11 zu prüfen)

Nachdem wir festgestellt haben, dass das Problem nichts mit der Hardware zu tun hat, besprechen wir weiter, wie man das Problem, dass die SSD nicht in der Datenträgerverwaltung unter Windows angezeigt wird, mit Hilfe von Softwareeinstellungen lösen kann.

Neben den oben erwähnten möglichen Hardwarefehlern gibt es folgende Hauptgründe, warum eine SSD nicht in der Datenträgerverwaltung angezeigt wird:

  • ❌SSD ist nicht initialisiert
  • Ⓜ️Laufwerksbuchstabe der SSD fehlt
  • ✂️Laufwerk Treiber sind veraltet
  • 🔨Falsche BIOS-Einstellungen

Daher werden wir diesen Fehler anhand der vier Gründe beheben. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie den Fehler "SSD wird in der Datenträgerverwaltung unter Windows 11/10/8/7 nicht angezeigt" beheben können.

4 Lösungen für nicht in der Datenträgerverwaltung angezeigte SSD unter Windows 10/11/8/7

Wenn Ihr Windows 11/10/7-Computer Ihre Ziel-SSD nicht erkennt und sie nicht in der Datenträgerverwaltung angezeigt wird, können die folgenden Methoden Ihnen helfen, diesen Fehler zu beheben:

  1. Lösung 1. SSD initialisieren
  2. Lösung 2. Laufwerksbuchstabe für SSD zuweisen
  3. Lösung 3. Festplattentreiber aktualisieren
  4. Lösung 4. BIOS-Einstellungen ändern

Wenn Ihre SSD brandneu ist, sollten Sie zunächst Fix 1 lernen.

Lösung 1. SSD initialisieren

Wenn das Laufwerk nicht initialisiert ist, erkennt Windows das Laufwerk auch nicht. Daher wird die SSD in der Datenträgerverwaltung nicht angezeigt oder erkannt. EaseUS Partition Master kann Ihnen helfen, Ihre neue SSD mit MBR oder GPT zu initialisieren und Partitionen auf der SSD zu erstellen. Die übersichtliche Oberfläche macht den Prozess einfach, und Sie können Ihre SSD mit einfachen Klicks initialisieren und in Betrieb nehmen. Klicken Sie jetzt auf die Schaltfläche, um dieses Tool auf Ihren PC herunterzuladen. Folgen Sie dann der Anleitung, damit die SSD in der Datenträgerverwaltung angezeigt wird.

Kostenlos Herunterladen 

Windows 11/10/8/7100% Sicher

Schritt 1. Öffnen Sie EaseUS Partition Master und gehen Sie zum Partitionsmanager.

Schritt 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Zieldatenträger - HDD oder SSD - und wählen Sie "Auf MBR initialisieren" oder "Auf GPT initialisieren". Klicken Sie auf "Aufgabe ausführen" und "Übernehmen", um die Änderungen zu speichern.

0:00-0:18 Initialisieren auf MBR; 0:19-0:44 Initialisieren auf GPT;

Ähnlicher Artikel:

zugehörige Artikel

SSD wird im BIOS angezeigt wird, aber nicht in Windows

Obwohl er ordnungsgemäß an den Computer angeschlossen ist und vom BIOS erkannt wird, erscheint er möglicherweise nicht in Dieser PC, im Datei-Explorer und in der Datenträgerverwaltung. Dies ist auch das Problem, auf das sich EaseUS in diesem Artikel konzentrieren möchte.

Prüfstempel

Lösung 2. Laufwerksbuchstabe für SSD zuweisen

Wenn Windows der SSD keinen Buchstaben zuweist, wird sie vom System nicht erkannt. Glücklicherweise ist EaseUS Partition Master ein All-in-One-Tool, das Ihnen nicht nur dabei helfen kann, die SSD zu initialisieren, sondern auch einen Laufwerksbuchstaben für Ihre SSD zu vergeben. Während des Prozesses müssen Sie keine Befehle eingeben und Sie können Ihrer SSD einen neuen Laufwerksbuchstaben zuweisen.

Kostenlos Herunterladen 

Windows 11/10/8/7100% Sicher

Laden Sie jetzt EaseUS Partition Master herunter, indem Sie auf die Schaltfläche oben klicken, und folgen Sie der Anleitung, um es auszuprobieren:

Schritt 1. Starten Sie EaseUS Partition Master, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zielpartition und wählen Sie "Laufwerksbuchstaben ändern".

Schritt 2. Klicken Sie im neuen Fenster auf den Pfeil nach unten, wählen Sie einen Laufwerksbuchstaben für die Partition aus dem Dropdown-Menü und klicken Sie dann auf "OK".

Schritt 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "1 Aufgabe(n) ausführen" in der oberen linken Ecke, überprüfen Sie die Änderungen und klicken Sie auf "Übernehmen", um den Laufwerksbuchstaben der ausgewählten Partition zu ändern.

Vielleicht möchten Sie auch wissen, was EaseUS Partition Master sonst noch kann. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über die Funktionen dieses Tools:

Wenn Sie Ihre SSD gut verwalten möchten und dafür sorgen wollen, dass sie ordnungsgemäß auf Ihrem PC funktioniert, wird EaseUS Partition Master Ihnen diese Aufgaben erleichtern. Laden Sie es herunter und probieren Sie es aus.

Kostenlos Herunterladen 

Windows 11/10/8/7100% Sicher

Lösung 3. Festplattentreiber aktualisieren

Veraltete Treiber können ebenfalls die oben genannten Probleme verursachen. Als Lösung müssen Sie das neueste Treiber-Update herunterladen. Nachfolgend finden Sie die Schritte, die Sie befolgen sollten:

Schritt 1. Drücken Sie Windows + I, um zum Windows-Menü "Einstellungen" zu gelangen.

Schritt 2. Klicken Sie auf die Option Windows Update. Navigieren Sie zu Erweiterte Optionen > Optionale Updates.

Schritt 3. In diesem Fenster erhalten Sie eine Liste aller verfügbaren Updates für Ihr System, einschließlich der Festplattentreiber.

Schritt 4. Installieren Sie verfügbare Updates, damit die SSD in der Datenträgerverwaltung angezeigt wird.

Update-Disk-Treiber

Die Aktualisierung der Treiber kann dazu beitragen, dass Ihre SSD in Windows und der Datenträgerverwaltung angezeigt wird. Teilen Sie diesen Artikel, damit mehr Nutzer von dieser Möglichkeit erfahren.

 

Lösung 4. BIOS-Einstellungen ändern

Wenn die SSD nicht in der Datenträgerverwaltung angezeigt wird, können Sie den SATA-Betriebsmodus im BIOS ändern.

Hinweis:
Verschiedene Systeme haben unterschiedliche Möglichkeiten, das BIOS-Fenster zu öffnen. Sie können auf der Website des Herstellers nachsehen, wie genau.

Dann versuchen Sie Folgendes:

Schritt 1. Gehen Sie zur Systemkonfiguration.

Schritt 2. Wählen Sie SATA Operations und stellen Sie es auf AHCI. Klicken Sie dann auf Übernehmen und verlassen Sie das BIOS.

ahci-Einstellungen im Bios

Sie können auch die folgenden Attikel mögen:

Wenn Sie auf die oben genannten Probleme stoßen, klicken Sie auf die entsprechenden Links, um zu erfahren, wie Sie sie beheben können.

Schlussfolgerung

Standardmäßig oder normalerweise können Windows und die Datenträgerverwaltung jede SSD, die Sie in das System einstecken, automatisch erkennen. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, treten echte Probleme auf. Wenn Sie die Fehlermeldung erhalten, dass Ihre SSD nicht in der Datenträgerverwaltung angezeigt wird, kann dies unter anderem an beschädigten Teilen, Inkompatibilitätsproblemen und Problemen mit dem Gerätetreiber liegen. Prüfen Sie zunächst, ob Ihre Hardware defekt ist. Wenn alles in Ordnung ist, versuchen Sie die vier oben genannten sicheren Lösungen.

In den meisten Fällen ist der Grund für das Problem, dass die SSD nicht initialisiert ist oder noch keinen Laufwerksbuchstaben erhalten hat. Daher müssen Sie zunächst die SSD initialisieren und ihr einen neuen Laufwerksbuchstaben zuweisen. Dabei kann Ihnen EaseUS Partition Master eine große Hilfe sein. Laden Sie dieses Tool herunter, um es auszuprobieren.

Kostenlos Herunterladen 

Windows 11/10/8/7100% Sicher

FAQs SSD wird in Datenträgerverwaltung nicht angezeigt

Haben Sie das Problem behoben, dass die SSD nicht in der Datenträgerverwaltung angezeigt wird? In diesem Teil sind einige andere Fragen zu diesem Thema aufgeführt. Lesen Sie sie, um zu helfen.

1. Warum wird die SSD nicht in der Datenträgerverwaltung, aber im BIOS angezeigt?

Die SSD wird im BIOS statt in der Datenträgerverwaltung angezeigt, möglicherweise aufgrund eines inkompatiblen Dateiformats, einer nicht initialisierten SSD, alter Treiber oder fehlender Laufwerksbuchstaben. Dies kann behoben werden, indem Sie die SSD formatieren, initialisieren, der SSD einen Laufwerksbuchstaben zuweisen oder die Treiber aktualisieren.

2. Warum wird meine SSD nicht vom BIOS erkannt?

Wenn das Datenkabel beschädigt oder nicht richtig angeschlossen ist, kann das BIOS die SSD nicht erkennen. Vor allem Serial-ATA-Kabel lösen sich manchmal aus der Verbindung. Überprüfen Sie daher zunächst, ob Ihr SATA-Kabel sicher mit dem SATA-Anschluss verbunden ist. Anschließend sollten Sie die BIOS-Einstellungen ändern, um das Problem zu beheben.

3. Wie kann ich meine externe SSD reparieren, die nicht in der Datenträgerverwaltung angezeigt wird?

Wenn Ihre angeschlossene externe Festplatte in der Datenträgerverwaltung nicht erkannt wird, kann dies folgende Ursachen haben: Windows 10/1 blendet die Festplatte manuell aus, die USB-Schnittstelle oder Kabelverbindung ist instabil, die externe SSD ist beschädigt, der Festplattentreiber ist veraltet und der Buchstabe des externen Laufwerks ist falsch.

Wie wir Ihnen helfen können

Über den Autor

Maria

Maria ist begeistert über fast allen IT-Themen. Ihr Fokus liegt auf der Datenrettung, der Festplattenverwaltung, Backup & Wiederherstellen und den Multimedien. Diese Artikel umfassen die professionellen Testberichte und Lösungen.

Vollständige Bio lesen

Produktbewertungen

Produktbewertungen

TrustScore 4.7 | 49 Bewertungen
  • Mit „Easeus Partition Master“ teilen Sie Ihre Festplatte in zwei oder mehr Partitionen auf. Dabei steht Ihnen die Speicherplatzverteilung frei.

    Mehr erfahren
  • Der Partition Manager ist ein hervorragendes Tool für alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Verwaltung von Laufwerken und Partitionen. Die Bedienung ist recht einfach und die Umsetzung fehlerfrei.

    Mehr erfahren
  • "Easeus Partition Master" bietet Ihnen alles, was Sie zum Verwalten von Partitionen brauchen, egal ob Sie mit einem 32 Bit- oder 64 Bit-System unterwegs sind.

    Mehr erfahren

EaseUS Partition Master herunterladen

Der beste Assistent für Festplattenpartitionierung, Konvertierung von MBR zu GPT/GPT zu MBR und sogar für die Migration von Betriebssystemen

Kostenlos Herunterladen 

Windows 11/10/8/7100% Sicher