as Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10): So können Sie tun (8 Möglichkeiten)

Maria Aktualisiert am Apr 09, 2025 to Ressource-Artikel | How-to Artikel

Zusammenfassung:

Haben Sie schon einmal eine Fehlermeldung wie 'Dieses Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10) {Vorgang fehlgeschlagen} Der angeforderte Vorgang war nicht erfolgreich' auf Ihrem Computer gesehen? Falls ja, keine Panik! Dieser Beitrag erklärt, warum das passiert und wie Sie das Problem mit dem Fehlercode 10 unter Windows beheben können!

Haben Sie schon einmal eine Fehlermeldung wie „Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10 ) {Vorgang fehlgeschlagen} Der angeforderte Vorgang war nicht erfolgreich“ oder „ Das Gerät kann nicht gestartet werden. Versuchen Sie, die Gerätetreiber für dieses Gerät zu aktualisieren. (Code 10) “ auf Ihrem Computer gesehen? Falls ja, keine Panik! Dieser Beitrag erklärt, warum das passiert und wie Sie das Problem mit dem Fehlercode 10 unter Windows beheben können!

Warum auf Ihrem Computer die Meldung „Das Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10)“ auftritt

Normalerweise enthält der Hardwareschlüssel des Geräts den Wert „FailReasonString“. Die Zeichenfolge zeigt eine vom Hardwarehersteller definierte Fehlermeldung an. Die Meldung „Das Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10)“ wird angezeigt, wenn der Hardwareschlüssel keinen „FailReasonString“-Wert enthält.

So beheben Sie „Das Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10)“ auf einem Windows-PC

Wenn auf Ihrem Computer der Fehlercode 10 auftritt, finden Sie hier neun effektive Lösungen zur Behebung dieses Fehlers:

Umsetzbare Lösungen Schritt-für-Schritt-Fehlerbehebung
Lösung 1. Starten Sie Ihr Gerät neu Der Neustart Ihres Geräts ist einer der effektivsten Schritte zur Behebung vieler Systemfehler... Vollständige Schritte
Lösung 2. Problembehandlung ausführen Navigieren Sie zu „Einstellungen“ > „Problembehandlung“. Die Problembehandlung erstellt dann einen Bericht … Vollständige Schritte
Lösung 3. Gerätetreiber aktualisieren Suchen Sie im Geräte-Manager nach dem problematischen Gerät, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Eigenschaften...“ Vollständige Schritte
Lösung 4. Treiber zurücksetzen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Gerätetreiber und wählen Sie im Fenster „Geräte-Manager“ die Option „Eigenschaften“. Vollständige Schritte
Weitere 4 Fixes Suchen Sie nach Windows-Updates, reparieren Sie die beschädigten Registrierungseinträge, aktivieren Sie den USB-Controller erneut … Vollständige Schritte

Lösung 1. Starten Sie Ihr Gerät neu

Ein Neustart Ihres Windows 11/10/8/7-PCs mag einfach klingen, ist aber einer der effektivsten Schritte zur Behebung vieler Systemfehler auf Ihrem Computer! Ein vorübergehendes Problem im Geräte-Manager kann den Fehlercode 10 verursachen. Ein Neustart Ihres PCs kann diesen Fehler beheben.

Lösung 2. Problembehandlung ausführen

Windows bietet Benutzern eine Funktion zur Fehlerbehebung bei Hardware und Geräten, mit deren Hilfe das Problem „Das Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10)“ behoben werden kann. Führen Sie die folgenden Schritte aus:

Schritt 1. Navigieren Sie auf Ihrem PC zu „Einstellungen > Problembehandlung“.

Schritt 2. Die Problembehandlung scannt und erstellt einen Bericht. Wählen Sie die zu behebenden Probleme aus und klicken Sie auf „Ausführen“.

Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich finden, teilen Sie ihn mit Ihren Freunden in den sozialen Medien und helfen Sie mehr Menschen dabei, das Problem „Das Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10)“ auf einem Windows-PC zu beheben.

 

Lösung 3. Gerätetreiber aktualisieren

Wenn der Treiber auf Ihrem Windows-PC ein Hardwareproblem oder einen Optionsfehler aufweist, sollten Sie die Installation der neuesten Treiber in Betracht ziehen. Dadurch wird der Fehlercode 10 behoben:

Schritt 1. Gehen Sie zu „Suchen“, geben Sie „Geräte-Manager “ ein und wählen Sie „Geräte-Manager“, um ihn zu öffnen.

Schritt 2. Suchen Sie das problematische Gerät, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Eigenschaften“.

Schritt 3. Klicken Sie auf „Treiber > Treiber aktualisieren“.

Lösung 4. Treiber zurücksetzen

Wenn Windows weiterhin den Fehlercode 10 ausgibt, sollten Sie die letzten Änderungen am Gerätetreiber rückgängig machen. Ein Rollback des Gerätetreibers könnte eine Lösung sein:

Schritt 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Gerätetreiber und wählen Sie im Fenster „Geräte-Manager“ „Eigenschaften“.

Schritt 2. Navigieren Sie zu „Treiber > Treiber zurücksetzen“.

Das Aktualisieren oder Zurücksetzen des Gerätetreibers hilft auch, den Fehlercode 43 zu beheben, wenn ein USB-Gerät auf einem Windows-Computer nicht erkannt wird. Lesen Sie diesen Artikel für weitere Informationen!

Fehlercode 43: USB-Gerät nicht erkannt

Dieser Beitrag bietet alle möglichen Lösungen zur Überprüfung der USB-Eigenschaften und des Gerätestatus: Windows hat dieses Gerät gestoppt, da es Probleme gemeldet hat (Code 43). Weiterlesen >>

Lösung 5. Nach Windows-Updates suchen

Der Fehlercode 10 kann auf ein Betriebssystemproblem hinweisen. Microsoft aktualisiert das Betriebssystem häufig, um Systemfehler zu beheben und die Leistung zu verbessern. Daher kann die Aktualisierung des Betriebssystems mit den neuesten Sicherheitspatches zur Lösung des Problems „Das Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10)“ beitragen.

Schritt 1. Klicken Sie auf das Windows-Hauptmenü und wählen Sie die Option „Einstellungen“.

Schritt 2. Wählen Sie im linken Bereich die Option „Windows Update“. Die Windows-Update-Seite wird geöffnet. Klicken Sie dort auf „Nach Updates suchen“.

Lösung 6. Beschädigte Registrierungseinträge manuell reparieren

Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn die oben genannten Methoden erfolglos bleiben. Sie haben immer noch die Möglichkeit, die Probleme zu beheben, indem Sie Ihre beschädigte Registrierung manuell reparieren, wenn der Fehlercode 10 „Das Gerät kann nicht gestartet werden“ auftritt. Entfernen Sie die Registrierungswerte „Obere und untere Filter“, um den Fehlercode 10 problemlos zu beheben:

Schritt 1. Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“, indem Sie gleichzeitig die Tasten „Windows + R“ drücken.

Schritt 2. Geben Sie Regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste oder die Schaltfläche „OK“.

Schritt 3. Suchen Sie nach „HKEY_LOCAL_MACHINE“ und erweitern Sie es im linken Bereich des Bildschirms.

Sie müssen dies kontinuierlich tun, bis Sie zum folgenden Pfad gelangen:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class (erweitern Sie den Class-Schlüssel)

Unter „Klasse“ sehen Sie eine große Liste mit Unterschlüsseln, wobei sich jeder Unterschlüssel für eine andere GUID befindet und jeden Typ/jede Klasse von Hardware oder Gerät in Ihrem System bezeichnet.

Schritt 4. Untersuchen Sie die richtige oder, besser gesagt, die problematische Klassen-GUID in der Liste. Wenn Sie die Klassen-GUID des Geräts gefunden haben, klicken Sie darauf und warten Sie auf die Ergebnisse.

Schritt 5. Suchen Sie die Werte UpperFilters und LowerFilters, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann „Löschen“, um sie zu entfernen.

Schritt 6. Sie werden aufgefordert, den Löschvorgang zu bestätigen. Fahren Sie mit „Ja“ fort oder drücken Sie „J“.

Das Löschen bestimmter Registrierungswerte kann zu Systeminstabilität führen. Möchten Sie diesen Wert wirklich dauerhaft löschen?

Schritt 7. Beenden Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren Computer neu.

Diese Methode funktioniert auch, wenn verschiedene Geräte-Manager-Fehlercodes wie Fehler 19, Fehler 32, Fehler 41, Fehler 43 usw. aufgrund falscher UpperFilter- und LowerFilter-Werte auftreten.

 

Lösung 8. Systemwiederherstellung durchführen

Die Wiederherstellung Ihres Betriebssystems kann den Fehlercode 10 beheben und Systemprobleme beheben. Beachten Sie jedoch, dass der Wiederherstellungsvorgang nicht unterbrochen oder rückgängig gemacht werden kann.

Hier sind die Schritte zum Durchführen der Systemwiederherstellung auf einem Windows-PC:

Schritt 1. Starten Sie Ihren Computer neu und wählen Sie „Erweiterter Start > Problembehandlung“.

Schritt 2. Wählen Sie „Erweiterte Optionen > Systemwiederherstellung“.

Schritt 3. Klicken Sie auf das Administratorkonto“ und geben Sie Ihr Passwort ein. Klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.

Schritt 4. Klicken Sie im Fenster „Systemwiederherstellung“ auf Weiter“, wählen Sie den Wiederherstellungspunkt aus, der in der Spalte „Typ“ mit „Rückgängig“ gekennzeichnet ist, und klicken Sie auf „Weiter“.

Schritt 5. Klicken Sie auf „Scannen“ für betroffene Programme, um zu sehen, was sich durch das Rückgängigmachen Ihres aktuellen Wiederherstellungspunkts ändert.

 

Abschluss

Wenn auf Ihrem Windows-PC die Meldung „Das Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10)“ auftritt, keine Sorge! Lesen Sie in diesem Beitrag acht effektive Lösungen, um den Fehlercode 10 schnell und sicher zu beheben! Installieren Sie EaseUS Data Recovery Wizard, um sicherzustellen, dass während oder nach der Reparatur keine Daten verloren gehen!

Das Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10) – FAQs

Hier sind die häufig gestellten Fragen bei der Suche nach „Das Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10)“. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

1. Wie kann ein „Das Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10)“ behoben werden?

Sie können den Treiber auf eine Version vor dem Update zurücksetzen, eine Systemwiederherstellung durchführen, um die letzten Änderungen im Geräte-Manager rückgängig zu machen, oder die Treiber für das Gerät neu installieren, um den Fehler „Das Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10)“ auf einem Windows-PC zu beheben.

2. Was bedeutet Fehlercode 10 auf dem WLAN-Adapter?

Normalerweise ist der Fehlercode 10/43 vorübergehend und wird generiert, wenn der Geräte-Manager das Hardwaregerät nicht starten kann. Dieser Fehler wird jedoch als allgemeine Meldung angesehen, die auf ein nicht näher bezeichnetes Problem hinweist. Dies tritt am häufigsten nach der Ausführung eines Windows*-Updates auf, das WLAN- oder Bluetooth-Updates enthält.

3. Ist Code 10 ein Hardwareproblem?

Ein Hardwareproblem ist eine der häufigsten Ursachen für den Code 10-Fehler. Es liegt an einem Problem mit dem Gerätetreiber. Dies kann an veralteten, beschädigten oder fehlenden Treibern liegen. Hardwareprobleme: Auch ein defektes oder beschädigtes Gerät kann den Code 10-Fehler verursachen.