Zusammenfassung:
Haben Sie versehentlich Dateien unter Kali Linux gelöscht? Keine Sorge – dieser Artikel beschreibt, wie Sie Kali Linux gelöschte Dateien wiederherstellen und so Ihre Probleme lösen können.
Kali Linux ist ein leistungsstarkes Open-Source-Betriebssystem für Sicherheitstests und ethisches Hacken. Obwohl es zuverlässig ist, ist ein Datenverlust immer noch möglich, was die Wiederherstellung von Kali Linux kritisch macht.
Das Verständnis der Gründe für Datenverlust ist bei der Arbeit mit Kali Linux-Wiederherstellung von entscheidender Bedeutung, da es Ihnen helfen kann, zukünftige Situationen zu vermeiden. Zuverlässige Wiederherstellungsoptionen sind entscheidend, egal ob Sie versehentlich Informationen zerstört haben oder ein Systemausfall aufgetreten ist. In diesem Artikel werden Möglichkeiten und Tools erläutert, um gelöschte Dateien unter Kali Linux, wie z. B. EaseUS Data Recovery Wizard, effizient wiederherzustellen.
Eine GUI-basierte Wiederherstellungsanwendung erleichtert unerfahrenen Benutzern die Wiederherstellung verlorener Daten. Dauerhaft gelöschte Dateien unter Linux Wiederherstellen kann jedoch für einige Benutzer eine Herausforderung darstellen. Hier kommt die Software EaseUS Data Recovery Wizard ins Spiel. Mit diesem äußerst intuitiven und vertrauenswürdigen Programm können Sie Dateien auf jedem System schnell wiederherstellen.
EaseUS Data Recovery Wizard ist eine Komplettlösung für Datenwiederherstellungsprobleme. Diese Software hilft Ihnen, Daten wiederherzustellen, die durch versehentliches Löschen, Dateibeschädigung und Malware-Angriffe verloren gegangen sind. Dank der benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche können selbst technisch nicht versierte Benutzer den Wiederherstellungsprozess steuern.
⭐Wichtige Funktionen für EaseUS Data Recovery Wizard:
Befolgen Sie außerdem die angegebenen Schritte für eine detaillierte Anleitung zur Datenwiederherstellung mit EaseUS Data Recovery Wizard.
Schritt 1. Installieren und starten Sie EaseUS Data Recovery Wizard auf Ihrem Windows-PC. Wählen Sie „NAS & Linux“ im linken Bereich und klicken Sie auf „Linux-Wiederherstellung“. Diese Software erkennt Ihre IP und Ihren Port automatisch. Sie müssen den Benutzernamen und das Passwort eingeben. Wenn die IP-Adresse oder der Port nicht richtig sind, können Sie sie manuell korrigieren.
Schritt 2. Nachdem Sie erfolgreich eine Verbindung zu Ihrem Linux-Gerät hergestellt haben, wählen Sie die gelöschten Dateien aus, die Sie wiederherstellen möchten. Sie können auf den Filter klicken, um nur die gewünschten Dateitypen anzuzeigen. Wenn Sie sich an den Dateinamen erinnern, können Sie auch im Suchfeld suchen. Dies ist der schnellste Weg, die Zieldatei zu finden.
Schritt 3. Sie können zunächst eine Vorschau der gescannten Dateien anzeigen. Wählen Sie dann die Zieldaten aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“, um verlorene Dateien unter Linux wiederherzustellen.
Wenn Sie diese Informationen hilfreich finden, teilen Sie sie bitte in den sozialen Medien mit anderen, um ihnen dabei zu helfen, diese gemeinsame Herausforderung zu meistern.
Kali Linux bietet verschiedene effektive Möglichkeiten, gelöschte Dateien wiederherzustellen. Diese Lösungen können Ihnen bei der Wiederherstellung einer beschädigten Festplatte, eines versehentlichen Löschens oder eines defekten USB-Sticks helfen. Schauen wir uns die entsprechenden Lösungen an:
Daten können durch Formatierung, Beschädigung oder versehentliches Löschen auf USB-Laufwerken plötzlich verloren gehen. USB-Daten wiederherstellen, indem Sie die integrierten Tools von Kali Linux verwenden:
Schritt 1. Öffnen Sie das Terminal, indem Sie Strg + Alt + T eingeben.
Schritt 2. Verwenden Sie den Befehl sudo fdisk -l, um den Pfad Ihres USB-Geräts abzurufen. Dieser Befehl gibt eine Liste aller angeschlossenen Speichergeräte auf Ihrem System zurück.
Schritt 3. Suchen Sie Ihr USB-Laufwerk in der Liste und notieren Sie seinen Pfad (z. B. /dev/sdc).
Schritt 4. Um Dateien wiederherzustellen, verwenden Sie den Befehl sudo leading -v -t jpg, pdf,mp4,exe -q -i /dev/sdc -o /home/Desktop/recover -T. Ersetzen Sie /dev/sdc durch den richtigen Pfad zu Ihrem USB-Gerät.
Schritt 5. Während die Wiederherstellung fortgesetzt wird, wird Ihnen in Echtzeit eine Liste der wiederhergestellten Dateien angezeigt.
Schritt 6. Suchen Sie anschließend im Ausgabeordner (z. B. /home/Desktop/recover) nach Ihren wiederhergestellten Dateien.
Die Dauer der Wiederherstellung hängt von der Größe Ihres USB-Geräts ab. Mit diesem Verfahren können jedoch viele Informationen wiederhergestellt werden.
Abstürze, Formatierungen oder Virenangriffe können zu Datenverlust auf Festplatten führen. In Kali Linux können Sie ähnliche Befehlszeilentools verwenden, um Daten von einer Festplatte wiederherzustellen, egal ob es sich um die gesamte Festplatte oder nur um eine Partition handelt.
Schritt 1. Öffnen Sie das Terminal und geben Sie den Befehl sudo fdisk -l ein, um alle angeschlossenen Speichergeräte aufzulisten.
Schritt 2. Suchen Sie die Festplatte, von der Sie Daten wiederherstellen möchten, und notieren Sie sich den Pfad (z. B. /dev/sda).
Schritt 3. Um Dateien von der gesamten Festplatte wiederherzustellen, verwenden Sie den Befehl: sudo leading -v -t png,mp4,pdf -i /dev/sda -o /home/Desktop/recover -T. Dieser Befehl durchsucht die gesamte Festplatte nach den angegebenen Dateitypen.
Schritt 4. Um Dateien von einer bestimmten Partition (zum Beispiel /dev/sda1) wiederherzustellen, verwenden Sie den Befehl sudo leading -v -t png,mp4,pdf -i /dev/sda1 -o /home/Desktop/recover -T. Ersetzen Sie /dev/sda1 durch den Pfad Ihrer Partition.
Schritt 5. Die wiederhergestellten Dateien werden im Verlauf des Wiederherstellungsvorgangs auf dem Terminal angezeigt. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, gehen Sie zum ausgewählten Ausgabeordner und überprüfen Sie die wiederhergestellten Daten.
Mit diesem Ansatz können Daten von großen Festplatten effektiv wiederhergestellt werden. Durch gezieltes Anvisieren einer bestimmten Partition lässt sich die Wiederherstellungszeit verkürzen.
Sie können eine allgemeine Wiederherstellungstechnik verwenden, wenn Sie keine bestimmten Dateitypen wiederherstellen müssen und alles von Ihrem Speichergerät wiederherstellen möchten.
Schritt 1. Öffnen Sie das Terminal und geben Sie sudo leading—v—q—i /dev/sdc ein. Stellen Sie sicher, dass Sie /dev/sdc in den entsprechenden Pfad für Ihr Gerät ändern.
Schritt 2. Dieser Befehl durchsucht Ihr gesamtes Gerät nach allen Dateitypen und ruft so viele Daten wie möglich ab.
Schritt 3. Die wiederhergestellten Dateien werden standardmäßig in einem „Ausgabe“-Ordner in Ihrem Home-Verzeichnis gespeichert.
Schritt 4. Sobald der Wiederherstellungsvorgang abgeschlossen ist, gehen Sie zum Ordner „Ausgabe“ und überprüfen Sie die wiederhergestellten Daten.
Dieser Ansatz ist praktisch, wenn viele Dateiformate wiederhergestellt werden sollen, ohne die jeweiligen Typen zu identifizieren.
Die Wiederherstellung verlorener Daten unter Kali Linux mag kompliziert erscheinen, kann aber mit den entsprechenden Tools und Ansätzen schnell durchgeführt werden. In diesem Artikel wurden verschiedene Methoden untersucht, darunter die Verwendung von Befehlszeilentools wie Foremost und die Wiederherstellung von Daten von USB-Geräten und Festplatten. Mit jedem Ansatz können Sie bestimmte Dateitypen und Geräte gezielt ansprechen und so ein flexibleres Wiederherstellungsverfahren ermöglichen.
EaseUS Data Recovery Wizard ist eine solide und zuverlässige Wahl für alle, die nach einer unkomplizierteren Lösung suchen. Seine einfache Benutzeroberfläche und umfangreichen Scan-Funktionen machen es perfekt für die Wiederherstellung verlorener oder gelöschter Daten von Kali Linux. Ob es sich um eine fehlerhafte Festplatte oder eine unbeabsichtigte Löschung handelt, EaseUS Data Recovery Wizard ist die beste Option für eine sichere und effiziente Wiederherstellung. Vergessen Sie nicht, diese Informationen in den sozialen Medien zu teilen, damit andere verlorene Daten auf Kali Linux wiederherstellen können!
Um gelöschte Dateien unter Kali Linux wiederherzustellen, lesen Sie die Antworten auf diese häufig gestellten Fragen:
1. Wie kann man in Linux dauerhaft gelöschte Dateien wiederherstellen?
Linux-Benutzer benötigen Foremost oder EaseUS Data Recovery Wizard, damit sie endgültig gelöschte Ordner wiederherstellen können. Foremost ist ein Befehlszeilenprogramm, das Speichergeräte nach bestimmten Dateitypen durchsucht, um Daten wiederherzustellen, während EaseUS über eine einfache Schnittstelle zur schnellen Wiederherstellung verfügt. Beide Programme stellen Daten nach versehentlichem Löschen oder Systemfehlern wieder her.
2. Wie kann ich dauerhaft gelöschte Dateien wiederherstellen?
EaseUS Data Recovery Wizard durchsucht Ihr System nach wiederherstellbaren Daten, um unwiederbringlich zerstörte Informationen wiederherzustellen. Die gelöschten Daten bleiben auf der Festplatte, bis sie ersetzt werden, sodass sie mithilfe der überlegenen Scan- und Wiederherstellungstechnologien von EaseUS wiederhergestellt werden können.
3. Wie stellen Sie gelöschte Dateien im Terminal wieder her?
Terminalprogramme wie Foremost stellen gelöschte Daten wieder her. Um Dateien von einem Gerät wiederherzustellen, führen Sie sudo leading -v -i /dev/sda -o /home/Desktop/recover aus. Das Verfahren speichert Ihre bevorzugten Dateitypen an einem Ort.
4. Wo werden gelöschte Dateien in Linux gespeichert?
Papierkorbverzeichnisse wie /home/username/.local/share/Trash enthalten gelöschte Linux-Dateien. Sobald sie endgültig gelöscht sind, werden sie zu freiem Speicherplatz und können mit Foremost oder EaseUS Data Recovery Wizard wiederhergestellt werden, sofern sie nicht überschrieben wurden.
Related Articles
Kann man temporäre Dateien löschen? So erhalten Sie temporäre Dateien zurück
Wie kann man die .Bak Datei wiederherstellen und Bak Datei öffnen?
Game DVR Aufnahme Ordner Dateien wiederherstellen
Fehlerbehebung: Die Quelldatei oder vom Quelldatenträger kann nicht gelesen werden