Zusammenfassung:
In diesem Artikel erklären wir Ihnen was der BSOD-Fehler CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT bedeutet und was den Fehler in Windows verursacht. Außerdem zeigen wir Ihnen mehrere Lösungen um den Fehler CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT in Windows zu beheben. Eine professionelle Software zur Datenrettung kann Ihnen helfen, die durch den Fehler verlorenen Dateien wiederherzuzstellen.
Der Fehler CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT ist ein Fehlercode beim blauen Bildschirm mit einem Prüfwert von 0x00000101 und weist normalerweise auf ein Problem mit dem Prozessor Ihres PCs hin.
Der Fehler zeigt an, dass eine Taktunterbrechung auf einem sekundären Prozessor in einem Multiprozessorsystem nicht in dem zugewiesenen Zeitintervall empfangen wurde. Folglich zeigt dieser Fehler an, dass der Sekundärprozessor nicht reagiert und keine Interrupts verarbeiten kann.
Lesen Sie weiter: So beheben Sie den Stopcode KERNEL SECURITY CHECK FAILURE in Windows 10.
Der Fehlercode CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT kann vor oder nach dem Booten Ihres PCs auftreten, aber es gibt mehrere Gründe, warum Sie den Fehler erhalten könnten. Dazu gehören:
Bevor Sie den Fehler Clock_Watchdog_Timeout auf Ihrem PC beheben, müssen Sie Ihre Dateien auf einem Cloud-Speicher oder einem externen Laufwerk sichern. Auf diese Weise können Sie Ihre Dateien wiederherstellen, falls etwas schiefgeht.
Versuchen Sie die folgenden Lösungen, um den Fehler CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT zu beheben:
Deaktivieren Sie Ihr Antiviren- oder Sicherheitsprogramm vorübergehend und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, deinstallieren Sie Ihr Antivirenprogramm und installieren Sie es neu oder ersetzen Sie es durch ein stärkeres Sicherheitspaket.
Deinstallation über das Startmenü:
Versuchen Sie zunächst, die integrierte Deinstallationsfunktion des Programms zu nutzen, indem Sie den Ordner für das Antivirenprogramm in Ihrem Windows-Startmenü suchen. Klicken Sie dazu auf Start, Alle Programme und suchen Sie das Antivirenprogramm in der Liste der Programme.
Wenn Sie das Antivirenprogramm in der Liste finden, suchen Sie die Deinstallationsoption, die sich im selben Ordner befinden sollte. Wenn diese Option verfügbar ist, klicken Sie auf die Deinstallationsoption und folgen Sie den Anweisungen, um die Deinstallation des Antivirenprogramms abzuschließen.
Deinstallation über Programme hinzufügen oder entfernen:
Wie der abgesicherte Modus startet auch der Neustart Windows mit einer begrenzten Anzahl von Startprogrammen und Treibern, aber Sie haben mehr Kontrolle darüber, welche Programme und Dienste beim Start ausgeführt werden. Auf diese Weise können Sie herausfinden, welches Hintergrundprogramm den clock_watchdog_timeout-Fehler verursacht.
Schritt 1. Geben Sie dazu msconfig in das Suchfeld ein und wählen Sie Systemkonfiguration.
Schritt 2. Wählen Sie dann Dienste und anschließend Alle Microsoft-Dienste ausblenden.
Schritt 3. Wählen Sie Alle deaktivieren.
Schritt 4. Wählen Sie auf der Registerkarte "Start" die Option Task-Manager öffnen.
Schritt 5. Wählen Sie dann im Task-Manager jedes Element unter Autostart aus und wählen Sie Deaktivieren.
Schritt 6. Schließen Sie den Task-Manager und wählen Sie dann auf der Registerkarte Autostart des Fensters Systemkonfiguration die Option OK. Starten Sie Ihren PC neu und Sie gelangen in eine saubere Startumgebung, in der Sie einzelne Prozesse deaktivieren können, bis der clock_watchdog_timeout-Fehler verschwindet.
Hinweis: Wenn keine der oben genannten Abhilfemaßnahmen funktioniert, müssen Sie möglicherweise Ihre CPU komplett austauschen.
Die Aktualisierung des BIOS dient dazu, dass die Motherboard einen neuen Prozessor oder andere Hardware richtig unterstützt, oder um Fehler zu beheben und die Stabilität oder Leistung zu verbessern.
Schritt 1. Identifizieren Sie die Marke und das Modell
Es ist wichtig, die genaue Marke und das Modell Ihres Boards zu kennen. Die vollständige Modellbezeichnung - wie z. B. Z170A Gaming Pro - finden Sie in der Regel irgendwo auf dem Board selbst. Dies ist wichtig, da es in der Regel verschiedene Versionen gibt, die alle ihr eigenes BIOS haben. Außerdem sollten Sie sich die Revisionsnummer notieren, z. B. REV 1.03G, da für diese Version möglicherweise eine andere BIOS-Datei erforderlich ist als für frühere Versionen.
Wenn Sie einen Laptop aktualisieren, müssen Sie nur die Marke und das genaue Modell des Geräts selbst herausfinden.
Schritt 2. Prüfen Sie die aktuelle BIOS-Version
Die Ermittlung Ihrer BIOS-Version ist einfach: Halten Sie die Windows-Taste+ R gedrückt, um die Eingabeaufforderung Ausführen aufzurufen, und geben Sie msinfo32 ein. Im erscheinenden Fenster Systeminformationen wählen Sie links Systemzusammenfassung und suchen rechts den Eintrag BIOS-Version/Datum.
Sie können auch unter BIOS-Modus sehen, ob Ihr Motherboard auf Legacy oder UEFI eingestellt ist. Bei modernen Rechnern sollte es idealerweise UEFI sein.
Schritt 3. Laden Sie die neueste BIOS-Datei herunter
Gehen Sie auf die Website des Motherboard- oder Laptop-Herstellers und suchen Sie nach einem Support-Link. Sie sollten in der Lage sein, nach dem Modell zu suchen und eine Liste der verfügbaren Downloads zu sehen, die Handbücher, Treiber und BIOS/UEFI-Dateien enthalten können.
Schritt 4. Aktualisieren Sie das BIOS
Nachdem Sie das neueste BIOS (oder UEFI) von der Website des Herstellers herunterladen haben, können Sie mit der Aktualisierung des BIOS beginnen:
Wenn der Fehler Clock_Watchdog_Timeout nach der Aktualisierung der Hardwaretreiber aufgetreten ist, können Sie die Treiber zurücksetzen und sehen, ob dies hilft.
Schritt 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start > Geräte-Manager. Klicken Sie im Fenster Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf das Gerät, dessen Treiber Sie zurücksetzen möchten, und wählen Sie Eigenschaften.
Schritt 2. Wählen Sie die Registerkarte "Treiber" und dann die Option "Vorherigen Treiber". Wenn die Option ausgegraut ist, gibt es keinen vorherigen Treiber, auf den Sie zurücksetzen können.
Schritt 3. Wählen Sie Ja, nachdem der Treiber wiederhergestellt wurde, und starten Sie Ihren PC neu. Jetzt können Sie prüfen, ob der Fehler CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT nocht besteht oder nicht.
Der Fehler clock_watchdog_timeout kann durch Speicherprobleme verursacht werden. In diesem Fall können Sie das Dienstprogramm Windows-Speicherdiagnose ausführen, das eine Speicherprüfung durchführt, um etwaige Fehler zu finden und diese automatisch zu beheben.
Schritt 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start > Ausführen, geben Sie mdsched ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Schritt 2. Wählen Sie im Popup-Fenster der Windows-Speicherdiagnose die Option Jetzt neu starten und nach Problemen suchen (empfohlen).
Schritt 3. Ihr PC wird neu gestartet, und das Windows-Speicherdiagnosetool behebt automatisch alle gefundenen Probleme.
Wenn das Problem nicht behoben werden kann, tauschen Sie Ihre Speicherkarte aus. Wenn das Windows-Speicherdiagnosetool keine Probleme findet, liegt die Ursache für den Fehler Clock_Watchdog_Timeout möglicherweise nicht an Speicherproblemen.
Der Bluescreen-Fehler CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT tritt häufig bei Systemen mit übertaktetem Prozessor auf. Sie können daher versuchen, die CPU auf die Standardwerte zurückzusetzen und dann prüfen, ob der Fehler danach nicht mehr auftritt. Wenn Sie Ihr System wieder übertakten wollen, sollten Sie andere Werte ausprobieren.
Schritt 1. Drücken Sie die Tastenkombination Win + X um die Eingabeaufforderung aufzufufen.
Schritt 2. Geben Sie den Befehl bcdedit /set useplatformclock yes ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Schritt 3. Dann können Sie prüfen ob der Fehler CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT noch auftritt.
Sollte sich das Problem auf diese Weise nicht lösen lassen, können Sie die Änderung mit dem Befehl bcdedit /set useplatformclock no wieder rückgängig machen.
Im abgesicherten Modus wird Windows 10 mit einer begrenzten Anzahl von Treibern und Dateien gestartet, sodass Sie die Ursache des clock_watchdog_timeout-Fehlers eingrenzen können. Wenn der Fehler im abgesicherten Modus nicht auftritt, bedeutet dies, dass die Standardeinstellungen auf Ihrem PC und die grundlegenden Gerätetreiber das Problem nicht verursachen.
Sie können Ihren PC über die Einstellungen oder über den Windows-Anmeldebildschirm im abgesicherten Modus starten.
Schritt 1. Wählen Sie Start > Einstellungen > Update & Sicherheit und dann Wiederherstellung.
Schritt 2. Wählen Sie unter dem Abschnitt Erweiterter Start die Option Jetzt neu starten.
Schritt 3. Ihr PC wird neu gestartet und der Bildschirm Option auswählen erscheint. Wählen Sie Problembehandlung.
Schritt 4. Wählen Sie anschließend Erweiterte Optionen > Starteinstellungen und wählen Sie Neu starten.
Schritt 5. Sobald Ihr PC neu gestartet ist, wählen Sie 4 aus der Liste der Optionen, um im abgesicherten Modus zu starten.
Wenn Sie die Einstellungen auf Ihrem PC nicht öffnen können, können Sie ihn über den Anmeldebildschirm neu starten. Drücken Sie dazu die Umschalttaste und wählen Sie Energie > Neu starten. Führen Sie die gleichen Schritte aus, um den abgesicherten Modus über den Bildschirm "Option auswählen" zu starten.
Hier listen wir einige zusätzliche und schnelle Lösungen, um CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT zu lösen:
Tritt der Fehler CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT auf, können Sie möglicherweise nicht Ihre Daten auf dem betroffenen Computer zugreifen. Mit einer professionellen Datenrettungssoftware - EaseUS Data Recovery Wizard, können Sie ein bootfähiges Medium erstellen und dann den defekten Computer mit dem Fehler CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT booten. Danach könne Sie Ihre Daten auf dem Computer speichern und wiederherstellen.
Schritt 1. Laden Sie EaseUS Data Recovery Wizard mit Bootable Media herunter und erstellen Sie zuerst durch diese Software einen bootfähiges Laufwerk.
Schritt 2. Schließen Sie das Laufwerk an den fehlerhaften PC an und starten Sie den Computer. Drücken Sie mehr Male F8 oder F10, um BIOS zu öffnen. Dann wählen Sie, den PC aus einem bootfähigen Laufwerk zu starten.
Schritt 3. Nach dem Start wird EaseUS Data Recovery Wizard geöffnet. Wählen Sie Datenträger aus, von dem Ihre Daten verloren wurden, und klicken Sie dann auf "Scan". Das Programm wird das gewählte Laufwerk scannen und alle Ihre gelöschten Daten herausfinden.
Schritt 4. EaseUS Data Recovery Wizard listet zunächst alle gelöschten Dateien auf. Dann wird noch einmal die gesamte Festplatte durchleuchtet, um alle wiederherstellbaren Dateien zu finden.
Schritt 5. Suchen Sie nach Ihren Daten im Verzeichnisbaum links oder oben rechts in der Suchleiste. Wählen Sie die gewünschten Dateien aus und klicken Sie auf “Wiederherstellen”, damit Sie die Daten wieder bekommen. Wenn Sie Ihre Dateien hier nicht finden können, schauen Sie oben unter „RAW“ Ordner. Es empfiehlt sich, alle wiederhergestellten Dateien auf einer externen Festplatte zu speichern, um zu vermeiden, dass die Daten doch noch überschrieben werden können.
Related Articles
[Drei Methoden] Gelöschte Zoom Videos wiederherstellen
Wie kann man RAID-Array ohne Datenverlust wiederherstellen? [für RAID 0/1/5]
Nicht zugeordnete Festplatte wiederherstellen
Gelöschte Dateien von Android SD Karte kostenlos wiederherstellen